top of page

Altholz ist Trend im manuellen Möbelbau. Meistens taucht es heute als alte Gerüstbohle oder ausrangierte Palette auf. Das ist das Gegenteil dessen, was uns beim Upcycling wichtig ist. Gerüstbohlen und Paletten bestehen in der Regel aus billigem Fichtenholz, das schnell in industrieller Monokultur gewachsen und genauso schnell wieder verschlissen ist. Seine Oberflächen erzählen nicht von Jahrhunderte alter Nutzung. Sondern von seelenlosem Material. Oftmals werden Möbel extra für eine solche Anmutung produziert: Frisches Holz, rau gesägt und dann mit Hammer, Nagel, Beize oder Feuer künstlich gealtert. Möbel aus Gerüst- oder Palettenholz sind eher Disneyland als gelebte Geschichte.

 

Wir verwenden ausschließlich alte, hochwertige Hölzer: Eiche, Esche, Mahagoni, Teak, Obsthölzer, Buche. Auch Nadelhölzer wie Tanne, Douglasie, Lärche und Pitchpine, wenn das Holz aus einer Zeit stammt, in der es noch keine industrielle Holzproduktion in Monokulturen gab.

 

Die Geschichte unserer Materialien ist uns so wichtig, dass wir sie dort, wo wir sie nachvollziehen können, auch dokumentieren. Trotzdem bedeutet „Wiederverwertung“ für uns nicht, den Staub und die Verunreinigungen vergangener Jahrzehnte zu konservieren. Unser Anliegen ist eher, das Holz davon zu befreien und seine Schönheit wieder zum Leuchten zu bringen. Das sehen Puristen anders, die sich der möglichst authentischen Bewahrung der originalen Patina verschrieben haben. Auch wenn sie aus Schmutz, Schmierstoffen oder Schädlingsbefall besteht. Wir haben keinen musealen Ehrgeiz. Aber wir wollen auch nicht altes Holz in einen neuwertigen Werkstoff verwandeln. Wir hobeln und schleifen unsere alten Hölzer nicht zu Tode. Unser Ehrgeiz ist es, dem Holz ein zweites Leben zu geben, das seine Vorgeschichte nicht verleugnet, sondern im Gegenteil stolz präsentiert.

 

Trotzdem streben wir – wenn es um Restaurierungen geht – nach größtmöglicher Authentizität unserer Produkte. Wenn wir Schrauben, Schlösser und Beschläge einsetzen, benutzen wir solche, die zur Entstehungsgeschichte der Werkstücke passen. Wir reparieren schadhafte Stellen mit handwerklichen Techniken, die dem Alter des Möbels entsprechen. Und wir finissieren das fertige Produkt mit naturnahen Ölen, Wachsen und Polituren wie vor einhundert Jahren.

Altes Material

DV_8_10210360_15_4c_DE_20191217114758.jp
Fichte, künstlich gealtert
Bildschirmfoto 2021-04-17 um 12.17.17.pn
Alte Eiche, gebürstet, poliert
9B3885D6-1177-4D11-8500-2E2C779FEDC7_1_2
Altes Buchenholz, gebürstet, geschliffen
CE5EA90F-0AF8-4741-8409-9E91C234EFD9_1_2
Schrauben und Muttern, 1920er – 1960er Jahre
bottom of page